Neuer Name – Neuer Anwalt – Alte Qualität

Zum 1.10. 2022 hat sich einiges in unserem Büro geändert. Aus „Schön und Reinecke“ ist „Anwaltsbüro am Ebertplatz“ geworden. Natürlich freuen wir uns, wenn Mandanten davon berichten, dass sie schon vor 25 Jahren (oder mehr) von Rechtsanwalt Schön oder Rechtsanwalt Reinecke gut vertreten wurden und deshalb wieder zu uns kommen. Aber angesichts unserer sehr breit … Weiterlesen

Rechtsanwältin Dr. Andrea Struwe: Ein wichtiger Schritt zur Fachanwältin für Familienrecht

Frau Dr. Struwe hat einen wichtigen Schritt für den Erwerb des Titels „Fachanwältin für Familienrecht“ gemacht. Nach § 2 der Fachanwaltsordnung setzt die Zulassung als Fachanwältin den Nachweis besonderer theoretischer Kenntnisse sowie den Nachweis besonderer praktischer Erfahrungen voraus. Der Nachweis der theoretischen Kenntnisse erfolgt in einem Lehrgang mit mindestens 120 Zeitstunden, darüber hinaus müssen Aufsichtsarbeiten … Weiterlesen

Keine Angst vor großen Namen: Erfolgreiche Vertretung der Aktion ./. Arbeitsunrecht in Verfahren mit dem Tönnies Fleischkonzern

Für die von uns vertretene Initiative „Aktion ./. Arbeitsunrecht“ haben wir erfolgreich zwei Verfahren gegen den Tönnies Fleischkonzern geführt. Zum Freitag dem 13. September hatte die Initiative Aktionen gegen den Fleischkonzern vorbereitet, bei dem Gewerkschafter, Tierschützer, Klimaschützer und antirassistische Fußballfans zusammenarbeiteten. Tönnies versuchte die Aktionen mit einer einstweiligen Verfügung zu stoppen. Die von ihm beauftragte … Weiterlesen

Veranstaltung zum NSU Untersuchungsausschuss des Bundestags

Am 12.6.2016 findet um 18.00 Uhr im alten Pfandhaus in Köln (Kartäuserwall 20) eine Veranstaltung mit den MdB Irene Mihalic (Bündnis90/Die Grünen) und Petra Pau (Die Linke) zum Thema „NSU – Rechtsterrorismus – Staatsversagen – Folgenschwer! Folgenlos?“ statt. Beide Referentinnen sind die Obfrauen ihre Fraktion im Bundestagsuntersuchungsausschuss. Rechtsanwalt Reinecke wird die Veranstaltung moderieren. Nachtrag: einen … Weiterlesen

Aus unserer Arbeit – Aktuelles und Vergangenes

Wir berichten hier von Verfahren, in denen wir tätig waren; wir gehen dabei bis Ende der 70ger Jahre zurück. Gerne berichten wir natürlich  von Erfolgen. Aber: „Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren“ (Bertolt Brecht). Also finden Sie bei uns auch Verfahren, in denen wir nicht erfolgreich waren, die aber trotzdem wichtig waren.

Ein erheblicher Teil unserer Tätigkeit – gerade im zivilrechtlichem Bereich – entzieht sich – nicht nur aus Gründen der Verschwiegenheit – einer Veröffentlichung. Der Erfolg der Tätigkeit schlägt sich oft  nicht in gerichtlichen Entscheidungen nieder, sondern zum Beispiel in der Vermeidung gerichtlicher Verfahren durch vorsorgende Rechtsberatung oder in einer vernünftigen vergleichsweisen Regelung.